
Mitarbeiter
950

Standorte
6

Branche
Pflege

Inklusion
Über uns
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Das DRK Bielefeld vertritt die Grundsätze des Roten Kreuzes und übernimmt als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband umfangreiche nationale Aufgaben. So sind wir beispielsweise in der Altenpflege und Ersten Hilfe, in der Kinder- und Jugendhilfe, der Migrations- und Integrationsarbeit, in der Eingliederungshilfe und im Fahrdienst tätig. Für das Reute Kreuz engagieren sich unzählige freiwillige Helfer*innen im Katastrophenschutz oder unterstützen ehrenamtlich die vielfältigen sozialen Aufgaben.
Häusliche Pflege
Das Angebot unserer häuslichen Pflegestationen richtet sich an Menschen jeden Alters mit Pflegebedarf, gesundheitlich bedingten Einschränkungen und Menschen mit Behinderungen. Die Entscheidung, häusliche Pflege in Anspruch zu nehmen bedeutet nicht, ein Stück Selbständigkeit aufzugeben. Im Gegenteil: der Entschluss, sich den Alltag in der vertrauten Umgebung durch professionelle Hilfestellungen zu erleichtern, ist ein sehr bewusster, zukunftsgerichteter Schritt. Unsere qualifizierten Pflegekräfte betreuen, begleiten und pflegen hilfebedürftige Menschen in den eigenen vier Wänden. Neben der Grund- und Behandlungspflege, unterstützen Sie unsere Pflegekräfte auch in der hauswirtschaftlichen Versorgung. Gern sind wir auch Ansprechpartner für alle, die verwandte oder befreundete Menschen selber pflegen.
Wohngruppen
Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und demografischen Veränderungen bieten wir als Deutsches Rotes Kreuz betreute Wohnformen an. Neue Wohnformen sind eine individuelle Alternative zum Pflegeheim.
Dabei haben wir es uns zum Ziel gesetzt, allen Menschen ein Wohnen mit höchstmöglicher Selbständigkeit zu ermöglichen. Das gemeinsame Miteinander der Menschen im Wohnprojekt liegt uns besonders am Herzen. Dazu werden in den Wohnprojekten gemeinschaftliche Aktivitäten angeboten, an denen sich die Bewohner mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten beteiligen können. Die Gemeinschaftsaktionen sollen eine häusliche Vertrautheit schaffen, Einsamkeit verhindern und das tägliche Miteinander fördern.
Wir möchten den neuen Lebensabschnitt so angenehm wie möglich gestalten. Dabei ist uns der Erhalt und die Förderung der Selbständigkeit besonders wichtig. Auch durch die Möglichkeit, einzelne oder auch mehrere unterstützende Angebote zu nutzen, kann die Lebensqualität verbessert und der Alltag erleichtert werden.
In unseren Wohngruppen ermöglichen wir demenziell erkrankten Menschen und Menschen mit anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen eine 24-stündige Versorgungssicherheit.
Jeder Bewohner verfügt neben einem gemeinsamen Wohn- und Esszimmer sowie einer Gemeinschaftsküche über ein eigenes Appartement mit ebenerdigem Badezimmer. Neben einer angenehmen Wohnatmosphäre bietet der jeweilige Sinnesgarten viele Möglichkeiten für den Aufenthalt im Freien.
Kitas und Familienzentren
Der DRK Kreisverband Bielefeld e.V. ist Träger von 11 Kindertagesstätten im Stadtgebiet. Rund 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und fördern über 700 Mädchen und Jungen im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Die pädagogische Arbeit in unseren Einrichtungen orientiert sich am offenen Konzept. Basierend auf den Grundsätzen des Roten Kreuzes ermöglichen wir allen Kindern gleiche Entwicklungs- und Bildungschancen - ohne Ansehen ihrer Nationalität, Religion, ihres Geschlechts, der sozialen Stellung und ihrer speziellen körperlichen, seelischen und geistigen Voraussetzungen.
Migrations-/Integrationsabteilung
Es gibt zahlreiche Beratungsstellen des DRK, deren Angebote sich an Asylsuchende und Geflüchtete richten. In der Regel ist hier zwischen der Asylverfahrensberatung und der Asylsozialberatung zu unterscheiden, in manchen Kommunen sind diese Beratungsangebote aber auch zusammengefasst. In der Asylverfahrensberatung erfahren Asylsuchende und Geflüchtete Unterstützung bei allen Fragen rund um das Asylverfahren. In der Asylsozialberatung erhalten Sie Rat und Orientierung zum Beispiel beim Zugang zu sozialen Leistungen und zu ärztlicher Behandlung, bei Fragen zum Schulbesuch, der Wohnungssuche, zum Arbeitsmarkt oder zu Sprachkursen.
Eingliederungshilfe
Die ambulante Eingliederungshilfe gem. § 53 SGB XII zielt auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Voraussetzung der Hilfe ist das Vorliegen einer dauerhaften Behinderung oder Bedrohung von Behinderung und eine wesentliche Beeinträchtigung am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben, die eine personelle Unterstützung in mehreren Bereichen notwendig macht.
Psychomotorische Entwicklungsförderung
Für Kinder im Alter von 0-bis 6 Jahre bietet das Institut für psychomotorische Entwicklungsförderung (ipe) des DRK, heilpädagogische Frühförderung und Psychomotorik an. Besonders für Kinder, die in unterschiedlicher Weise Auffälligkeiten in der Bewegung, Wahrnehmung und Sprache haben. Oftmals kommen auch Probleme im Verhalten, Selbstbewusstsein oder anderen Bereichen hinzu. Hier bietet die DRK Frühförderung einen spielerischen Ansatz, um kindgerecht ressourcenorientiert diese Dinge gemeinsam zu fördern und die Teilhabe des Kindes zu verbessern.
Um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu unterstützen, arbeiten wir eng mit Kinderärzt*innen, Fachdiensten, Kitas und Schulen zusammen.
Messestand: Halle 21, B 22
Kontakt
DRK Bielefeld
33602 Bielefeld
August-Bebel-Str. 8
Telefon: 0521 - 32 98 98 38
E-Mail:
mitarbeit@drk-bielefeld.de
Web:
www.drk-bielefeld.de