Ausbildung Verfahrensmechaniker
Tätigkeiten eines Auszubildenen Verfahrensmechaniker/in
AusbildungGeschaltet: 23.02.2022
Auszubildender zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) ab 01.09.2022
Alpla-Werke Lehner GmbH & Co. KG | Ort: 32602 Vlotho
AusbildungGeschaltet: 14.04.2022
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- & Kautschuktechnik
Häfner & Krullmann GmbH | Ort: 33818 Leopoldshöhe
AusbildungGeschaltet: 23.02.2022
Ausbildung Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Fachrichtung Formteile) (m/w/d) ab August 2022
Ninkaplast GmbH | Ort: 32108 Bad Salzuflen
AusbildungGeschaltet: 07.03.2022
1 Auszubildenden (m/w/d) im Beruf Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik - Halbzeuge
Kingspan Light + Air | ESSMANN Gebäudetechnik GmbH | Ort: 32107 Bad Salzuflen
AusbildungGeschaltet: 01.08.2021
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) für 2022
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG | Ort: Hövelhof
AusbildungGeschaltet: 07.04.2022
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) für 2023
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG | Ort: Hövelhof
AusbildungGeschaltet: 04.05.2022
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik 2022 (m/w/d)
Coko-Werk GmbH & Co. KG | Ort: 32107
AusbildungGeschaltet: 04.05.2022
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik 2023 (m/w/d)
Coko-Werk GmbH & Co. KG | Ort: 32107
AusbildungGeschaltet: 11.05.2022
Ausbildung 2023 Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff- und Kautschuktechnik
EHLEBRACHT GmbH + Co. KG | Ort: 32130 Enger
Bei der Ausbildung zum Verfahrensmechaniker/in hast Du die Möglichkeit aus den Bereichen Beschichtungs-, Glas- oder Kunststoff- und Kautschuktechnik Deinen Favoriten auszuwählen. Schwerpunkt Beschichtungstechnik: Wie der Name schon sagt, dreht sich hier alles um die Beschichtung der Produkte. Es gibt verschiedene Verfahren, um Produkte zu beschichten. Deine Aufgabe ist es, die richtige Verfahrenstechnik für die Beschichtung der unterschiedlichen Materialien zu wählen. Schwerpunkt Glastechnik: Verschiedene Grundstoffe sind nötig, um eine neue Glasmasse anzufertigen und daraus eine neue Form entstehen zu lassen. Hier bist Du und Dein Geschick gefragt, die richtigen Grundstoffe zu mischen. Spezielle Maschinen formen das Glas zum gewünschten Endprodukt, wobei Du die Überwachung der Maschinen übernimmst. Schwerpunkt Kunststoff- u. Kautschuktechnik: Kunststoff ist einer der meist hergestellten Materialien der Welt. Zu Deinen Aufgaben gehört die richtige Rezeptur anzumischen, wie Dichte und Farbe. Die Maschine erledigt den Rest für Dich. Nach der Produktion überprüfst Du die Qualität und achtest darauf, dass die Kunststoffteile keine Kanten oder Unregelmäßigkeiten an der Oberfläche haben. Anschließend baust und schraubst Du die Teile zusammen. Die Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (in allen drei Bereichen) dauert 3 Jahre. Während der dualen Ausbildung wechselst Du zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb. Als ausgebildeter Verfahrensmechaniker findest Du Beschäftigung in Industriebetrieben der Oberflächenveredelung, Elektroindustrie, Möbelherstellung, Kunststoffverarbeitung usw..