Kurze Stellenbeschreibung
Der sog. aVD - allgemeine Vollzugsdienst - ist in den Justizvollzugsanstalten zuständig für die Beaufsichtigung, Versorgung und Betreuung der Gefangenen. Die Beamtinnen und Beamten sind im Schichtdienst tätig und kümmern sich rund um die Uhr um die Gefangenen.
Stellenbeschreibung
Der allgemeine Vollzugsdienst ist in den Justizvollzugsanstalten zuständig für die Beaufsichtigung, Versorgung und Betreuung der Gefangenen.
Außerdem unterstützen die Mitarbeiter des allgemeinen Vollzugsdienstes die besonderen Fachdienste (u.a. Psychologen, Ärzte, Pädagogen, Seelsorger) bei der Behandlung der Gefangenen.
Zu den Aufgaben des allgemeinen Vollzugsdienstes gehören beispielsweise:
- das Hinführen der Gefangenen zu einem verantwortungsbewussten, geordneten Zusammenleben in der Anstalt
- die Mitwirkung bei der Behandlung, Beurteilung und Freizeitgestaltung der Gefangenen
- die Hilfestellung bei persönlichen Angelegenheiten der Gefangenen
- die Mitwirkung bei Maßnahmen der sozialen Hilfe
- die Erledigung täglich anfallender Schreib- und Verwaltungsarbeiten, überwiegend am PC
- die Mitwirkung bei der Aufnahme und Entlassung der Gefangenen
- die sichere Unterbringung und Beaufsichtigung der Gefangenen
- die Durchsuchung der Gefangenen die Überwachung der Einhaltung von Verhaltensvorschriften und der Hausordnung
- die Überwachung der Anstaltsgebäude und des Anstaltsgeländes sowie des Vorfeldes
- die Kontrolle des ein- und ausgehenden Personen - und Fahrzeugverkehrs sowie der Gegenstände, die in die Anstalt ein- oder aus ihr herausgebracht werden
- die Überwachung von Besuchen.
Diese Aufgaben erfordern neben Teamfähigkeit insbesondere Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und ein hohes Verständnis für die Situation inhaftierter Menschen.
Stellenanforderungen
Voraussetzungen sind unter anderem Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Zur Ausbildung für die Laufbahn des allgemeinen Vollzugsdienstes bei Justizvollzugsanstalten des Landes NRW im Rahmen des Vorbereitungsdienstes kann zugelassen werden, wer
- die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zur Beamtin/zum Beamten erfüllt,
- nach charakterlichen, geistigen und körperlichen Anlagen sowie gesundheitlicher Hinsicht für die Laufbahn geeignet ist,
mindestens:
- die Realschule mit Erfolg besucht hat oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt, oder
- die Hauptschule mit Erfolg besucht hat oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzt, sowie
- eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung, oder
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis,nachweist
und
- zum Zeitpunkt der Einstellung das 20. Lebensjahr vollendet hat und grundsätzlich noch nicht 40 Jahre alt ist.
Informationen zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen finden Sie unter folgendem Link:
Leistungen
Wir bieten Ihnen
- eine qualifizierte Ausbildung
- eine sichere Anstellung
- Möglichkeiten der Weiterbildung
- einen nicht alltäglichen Arbeitsplatz
- vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- gute Sportangebote
- bei Eignung die Möglichkeit einer Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
Kategorie
Stellenangebote
Branche
Justiz
Kontakt
Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede
Umlostraße 100
33659 Bielefeld
Telefon: 0521 4896-0
poststelle@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de
www.jva-bielefeld-brackwede.nrw.de