Kurze Stellenbeschreibung
Sie haben Freude an der Erziehung, Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern im Vorschul- und Schulalter? Voraussetzung für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik ist eine berufliche Erstausbildung und mittlerer Schulabschluss (FOR) oder Fachhochschulreife mit erweiterten beruflichen Kenntnissen im sozialpädagogischen Bereich oder mittlerer Schulabschluss und mindestens fünf Jahren Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich oder allgemeine Hochschulreife (AHR) mit einschlägigem Praktikum.
Stellenbeschreibung
Erzieher*innen arbeiten eigenverantwortlich als sozialpädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Kindergärten, Einrichtungen der Jugendhilfe sowie im offenen Ganztagsbereich an Grundschulen. Sie übernehmen Aufgaben koordinierender, gestaltender, anleitender oder pädagogischer Art. Dabei unterstützen sie die Eigenaktivitäten von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungs- und Bildungsprozessen und helfen, ihre Selbstbildungspotenziale zu entfalten. Sie arbeiten eng mit den Erziehungsberechtigten zusammen. Im Mitarbeiterteam der Einrichtungen wirken sie aktiv an der Konzeptgestaltung mit.
Stellenprofil
Drei Jahre Fachschulbesuch mit integriertem Berufspraktikum: Duale Ausbildung mit etwa 20 Wochenstunden Theorie sowie 15 bis 20 Stunden Praxis (berufsbegleitend)
Das bieten wir
Mehr als Fachwissen! Wir bieten
- eine überschaubare Gemeinschaft, in der jede*r Einzelne zählt
- iPads, freies WLAN und Microsoft Office für verschiedene Endgeräte
- Kooperation mit professionell anleitenden Praktikumsstellen
- gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn
Kategorie
Ausbildung
Branche
Erziehung
Kontakt
Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg
Löhrstraße 2
32052 Herford
Telefon: 05221-1879190
bk@evdp.de
www.evdp.de
Unternehmensprofil