Kurze Stellenbeschreibung
Aus dem Beruf des Technischen Zeichners entwickelte sich der Technische Produktdesigner, der mithilfe technischer Software die Vorgaben von Ingenieuren und Konstrukteuren umsetzt.
Stellenbeschreibung
Technische Produktdesigner erstellen und modifizieren Bauteile und Baugruppen in 2D und 3D auf der Grundlage technischer Vorgaben ihrer Auftraggeber. Dabei berücksichtigen sie Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften, planen und koordinieren Arbeits- und Konstruktionsprozesse, haben das Budget im Auge und kontrollieren ihre Arbeitsergebnisse auf Richtigkeit und Verwendbarkeit.
Mögliche Tätigkeitsbereiche und Arbeitgeber:
▪ Maschinen- und Anlagentechnik
▪ Werkzeugbau
▪ Fördertechnik
▪ Automatisierungstechnik
▪ Antriebstechnik
▪ Vorrichtungsbau
▪ Fahrzeugtechnik
▪ Armaturen- und Regeltechnik
____________________________________
Abschluss: Technischer Produktdesigner (m/w/d) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion (IHK-Prüfungszeugnis und FGE-Abschlusszeugnis)
Form: Vor-Ort-Präsenzunterricht
Start: 27. Februar 2023
Ort: Paderborn
Dauer: 28 Monate
Unterrichtszeiten: Montag – Freitag, jeweils 08:00 – 15:40 Uhr
Stellenprofil
Angehende Technische Produktdesigner der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion bringen Interesse an Physik und Mathematik mit. Räumliches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit zum logisch-abstrakten Denken sind von Vorteil.
Angesprochen sind:
▪ Personen ohne Bildungsabschluss
▪ Rehabilitanden
▪ Migranten (Sprachniveau Deutsch min. B2)
▪ Langzeitarbeitslose
Angesprochen sind Personen, die
▪ Interesse an Technik haben
▪ 2D-/3D-Konstruktionen erstellen wollen
▪ Bauteile und Baugruppen mit CAD erstellen wollen
▪ gern mathematisch-physikalische Berechnungen durchführen
▪ gern am Rechner arbeiten
Das bieten wir
Lerninhalte:
▪ Produktentwicklung/Geschäftsprozesse
▪ Fertigungsverfahren/Werkstofftechnik
▪ Konstruktion/Dokumentation
▪ Wirtschafts- und Soziallehre
▪ Informationstechniken
▪ Qualitätssicherung
▪ Kommunikation/Kundenorientierung
▪ Grundlehrgang Metall und Praxisphase
Kosten und Förderung:
Es handelt sich um eine Maßnahme der beruflichen Weiterbildung nach § 176 i. V. m. §§ 179 u. 180 SGB III. Die Maßnahme ist nach AZAV zertifiziert. Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten informiert Sie Ihr Förderträger (Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaft, Bundeswehr, …). Bei Eigenfinanzierung fordern Sie bitte ein Angebot an.
Kategorie
Ausbildung
Branche
Maschinen- und Anlagenbau
Kontakt
FGE TrainingsCenter der Mettenmeier GmbH
Klingenderstraße 10 - 14
33100 Paderborn
Telefon: +49 5251 150-550
fge@fge.de
http://www.fge.de/
Unternehmensprofil