Kurze Stellenbeschreibung
Als Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik erlernen Sie ein qualifiziertes modernes Handwerk. In Ihrem Aufgabenbereich überwachen und überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit von Starkstromanlagen sowie von Melde- und Kommunikationssystemen. An diese verantwortungsvolle Rolle werden Sie von berufserfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern im dualen Ausbildungssystem – in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule – herangeführt.
Stellenbeschreibung
Als Elektronikerin bzw. Elektroniker für Betriebstechnik erlernen Sie ein qualifiziertes modernes Handwerk. In Ihrem
Aufgabenbereich überwachen und überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit von Starkstromanlagen sowie von Melde- und
Kommunikationssystemen. An diese verantwortungsvolle Rolle werden Sie von berufserfahrenen Ausbilderinnen und
Ausbildern im dualen Ausbildungssystem – in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule –
herangeführt.
Sie bringen sich von Anfang an mit technischem Verstand und handwerklichem Geschick ein. Sie helfen bei der
fachgerechten Inbetriebnahme und Wartung elektrischer Anlagen. Sie sind an Änderungen und Erweiterungen von
Betriebstechnik beteiligt, wenn Gebäude oder Betriebsanlagen neu errichtet oder umgebaut werden. Ihnen eröffnen sich
damit spannende Entwicklungsmöglichkeiten in vielen Einsatzfeldern der Energieversorgung, Betriebstechnik oder
Automatisierungstechnik von modernen Gebäudesystemen.
- Sie lernen, verschiedene Leitungssysteme sowie elektrische Ausrüstungen zu installieren.
- Sie werden darin geschult, Schalt- und Automatisierungsgeräte zu montieren.
- Sie erhalten fundiertes Wissen, um Systeme zu programmieren und zu konfigurieren.
- Sie erlangen Sicherheit darin, Starkstromanlagen, Melde- und Kommunikationssysteme und Anlagen der Mess-,
Steuerungs- und Regelungstechnik zu überwachen und zu prüfen. - Sie lernen, mechanische Teile und Verbindungen anzufertigen sowie Gleich- und Wechselgrößen zu messen.
- Sie qualifizieren sich, um Baugruppen elektrischer Anlagen zu montieren und zu verschalten sowie Anlagen der
Energietechnik instand zu halten. - Sie erlangen notwendige Kompetenzen, um Anlagen der Melde- und Beleuchtungstechnik sowie elektrische Maschinen
und Stelleinrichtungen zu montieren und zu installieren.
Stellenprofil
- Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
- Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.
- Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.
- Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
- Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
- Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Das bieten wir
- Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker einen anerkannten Beruf der Industrie und
des Handels. - Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
- Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für elektronische Systeme kontinuierlich aus.
- Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
- Sie können bei entsprechender Eignung und Leistung im Anschluss an Ihre erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden
Kategorie
Ausbildung
Branche
Elektrotechnik
Kontakt
Karrierecenter der Bundeswehr - Karriereberatungsbüro Detmold
Heidenoldendorfer Str.136
32758 Detmold
Telefon: 0800 9800880
karrbbdetmold@bundswehr.org
http://www.bundeswehrkarriere.de/
Unternehmensprofil