Kurze Stellenbeschreibung
Das Duale Studium "Bachelor of Laws" (w/m/d) bei der Kreisverwaltung Lippe ist ein dreijähriges Studium mit abwechselnden Theorie- und Praxisphasen als Voraussetzung für die Beamtenlaufbahn.
Stellenbeschreibung
Duales Studium
Bachelor of Laws (w/m/d)
Der Kreis Lippe bietet zum 01.09.2024 wieder Duale Studienplätze an. Hierbei handelt es sich nicht um eine klassische Ausbildung, sondern um ein dreijähriges Studium als Voraussetzung für die Beamtenlaufbahn der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (bisherige Bezeichnung: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst).
Die Studierenden werden auch Kreisinspektoranwärter/innen (w/m/d) genannt. Als ausgebildete Beamtin/als ausgebildeter Beamter (w/m/d) werden Sie hauptsächlich im Bereich der Sachbearbeitung im mittleren und gehobenen Management unserer Verwaltung eingesetzt. Sie bereiten Entscheidungen vor und wenden Rechtsgrundlagen an. Oftmals sind sie selbstständig für ein Sachgebiet verantwortlich. Sie sind in allen Fachbereichen der Kreisverwaltung vertreten und teilweise im Innen- und Außendienst tätig.
Ausführliche Informationen zum Studium (Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst) finden Sie auf der Homepage der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen unter https://www.hspv.nrw.de/.
Bewerber/innen (w/m/d) sollten Interesse am Umgang mit Gesetzestexten haben, gute Noten in Deutsch und Mathe besitzen, teamfähig und kundenorientiert sein. Bei guten Studienleistungen bestehen beste Übernahme- und Karrierechancen.
Voraussetzungen:
allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife
Staatsangehörigkeit eines EU-Landes
Höchstalter bei Beendigung der Ausbildung: 41 Jahre (bei Schwerbehinderten: 44 Jahre)
Besoldung: ca. 1.406 € (brutto)
Theoretische Ausbildung:
Insgesamt 19 Monate an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Bielefeld
Schwerpunkte:
60% Rechtswissenschaften (z.B. Staats- und Verfassungsrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, öffentliches Dienstrecht, BGB)
30 % Wirtschaftswissenschaften und
10 % Sozialwissenschaften
Praktische Ausbildung:
Insgesamt 17 Monate in den verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung, im Jobcenter Lippe und in den jeweiligen Außenstellen. Bei den Praxisabschnitten wird der Schwerpunkt auf den Organisations- und den Personalbereich, die Leistungs- und Ordnungsverwaltung sowie auf das Finanzmanagement gelegt. Während der gesamten Ausbildungszeit werden die Kreisinspektoranwärter/innen (w/m/d) durch ein Ausbildungsteam begleitet, das sie individuell fördert.
Tätigkeiten:
Sachbearbeitung in allen Bereichen der Verwaltung,
Rechtliche Beurteilung u. Entscheidung von Sachverhalten,
Beratung von Bürgerinnen und Bürgern (w/m/d),
Arbeiten am PC, etc.
Abschluss: Bachelor of Laws
Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Bei guten Studienleistungen erhalten Sie beste Übernahme- und Karrierechancen in einer familienfreundlichen Kommunalverwaltung, die u.a. über eine Betriebskita für Kinder unter drei Jahren verfügt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 20.08.2023.
Mit allen Fragen zu unseren Ausbildungsplätzen und Studienangeboten können Sie sich gerne an unsere Ausbildungs-Hotline unter 05231 / 62-1333 wenden.
Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.
Für Ihre Bewerbung loggen Sie sich bitte zunächst in Interamt ein und klicken Sie dann hier http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=919618
Falls Sie noch keinen Interamt Zugang haben, registrieren Sie sich bitte zunächst <hier>.
Welche Vorteile Ihnen die Registrierung bringt, erfahren Sie <hier.
Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) finden Sie unter https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/datenschutz.php. Dort können Sie sich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.
Bewerbungsfrist: 20.08.2023
Das bieten wir
Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium bestehen beste Chancen der Übernahme.
Als größter kommunaler Ausbilder in Lippe können wir Ihnen darüber hinaus viele Vorteile bieten:
- individuelle Förderung unserer Nachwuchskräfte durch ein Ausbildungsteam
- qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder (w/m/d)
- ein umfangreiches hausinternes Fortbildungsprogramm
- flexible Arbeitszeiten
- gesicherte und pünktliche Zahlung der Ausbildungsvergütung
- vielfältige Projektarbeiten
- ein effektives, betriebliches Gesundheitsmanagement für alle Mitarbeitenden
- betriebseigene Kindertagesstätte in Detmold
- und noch vieles mehr…
Kategorie
Ausbildung
Branche
Öffentliche Verwaltung
Kontakt
Team Ausbildung
Felix-Fechenbach-Straße 5
32756 Detmold
Telefon: 05231/62-1333
ausbildung@kreis-lippe.de
www.kreis-lippe.de/ausbildung
Unternehmensprofil